An dieser Stelle möchte ich beschreiben, wie ich halbwegs maßstäbliche Weichen baue. Dabei richte ich mich nach der H0fine Norm die Radsätze RP25-88 mit einem Radsatzinnenmaß von14,78mm vorgeben.
Es ist kein Bau von Proto 87 oder H01:87 weichen und auch die Detailierung weicht von diesen ab. Insbesondere was Kleineisen, Futterstücke und ähnliches angeht.
Die Basis ist ein aus 2mm dickem Holz gelaserter Schwellenrost mit der Schwellenlage eine preußischen 1:7 für schwachen Oberbau mit Federzungen. Als Kleineisen verwende ich die geätzten Kleineisen von Weinert. Als Schienennägel kommen gekürzte Tackerklammern zum Einsatz. Gebaut wird mit Code 70 Profilen von Micro Engineering.
Im Gegensatz zu früher habe ich dem den hier im Herbst 2024 gebauten Weichen die Werkzeuge zum Bearbeiten der Profile von Handlaittrack aus Canada verwendet. Diese Hilfsmittel sind eine großartige Methode die Profile zu bearbeiten, ohne einen Präzisionsfräse zu haben. Weiterhin lösen die Werkzeuge das Problem die Profile zu halten.
Im ersten Schritt wird das gelaserte Schwellenrost mit einer Drahtbürste etwas bearbeitet, um die Holzstruktur besser sichtbar zu machen. Weiterhin wird das Schwellenrost mit etwas Holzbeize dunkler gefärbt und auf eine 4mm dicke Sperrholzplatte geklebt. Dort wo später die Kabel und die Stellvorrichtung für die Zungen hinkommen, müssen noch Löcher in die Grundplatte eingebracht werden.
Als nächstes wird in die gerade Schiene mit Hilfe des StockAid Filing Tool der Bereich in das Code 70 Profil eingearbeitet, wo die Zunge anliegt. Der zu bearbeitende Bereich wird vorher mit einem Filzstift markiert. Dann wird die Schiene abgelängt und vorne und hinten auf dem Schwellrost, mit geätzten Kleineisen und den Tackerklammern befestigt.
Mit Hilfe eines geraden Lineals, oder ähnlich wird das Schienenstück nun auf der ganzen Länge befestigt. Ausgenommen wird der Bereich, wo später die Gleitstühle für die Zungen und die Radlenker hinkommen. Diese Bereiche wurde vorher neben dem Schwellenrost auf der Grundplatte markiert.
Der nächste Schritt ist die Zunge für den geraden Strang, der an dem Abzweigen Strang anliegt mit dem PointForm Tool formen. Er wenn diesen mit den Spurlehren positioniert ist, sollten die Gleitstühle am abzweigenden Strang befestigt und angelötet werden.