"Schaplingen" ist nicht "Schapen"

 Ein kleines Bahnhofs-Gebäude war da und es wurde ein Kleinbahn-Bahnhof. Eine Beschreibung eines Modell-Bahnhofs.
Im Sommer 2005 erwarb ich den Kibri-Bausatz des Empfangsgebäude Schapen, dessen Vorbild an der ehemaligen Braunschweig-Schöninger Eisenbahn (BSE) steht. Nach einem Besuch des Originals, welches heute noch in einem hervorragenden Zustand als ökologische Forschungsstätte der Tierärztlichen Hochschule Hannover existiert, stellte sich leider heraus, daß aus vermutlich formtechnischen Gründen der Bausatz nicht wirklich dem gewählten Vorbild entsprach. Das ist aus wirtschaftlichen Gründen zwar nachvollziehbar, befriedigte mich aber nicht, worauf hin ich den Entschluss fasste, den Bausatz dem Original anzupassen. Ich nahm dann verschieden Modifikationen an dem Bausatz vor. Zwar stimmte das Modell jetzt noch nicht ganz in allen Details mit dem Vorbild überein, kommt ihm aber doch schon deutlich näher.

Damit hatte ich ein schönes Gebäude eines Kleinbahn-Bahnhofes, um das herum noch ein paar Gleise fehlten. Was sollte das nun für ein Bahnhof werden? Für ein größeres Projekt würde das Gebäude nicht passen. Daher wurde es ein Kleinbahn Bahnhof auf 2m Länge in zwei Segmenten. Eine Anlehnung an den original Bahnhof von Schapen war reizvoll. Ich entschied mich aber aus zwei Gründen dagegen: Erstens unterscheidet sich das Gebäude auch nach dem Umbau immer noch etwas vom Original und zweitens war der Original-Gleisplan für einen interessanten Modellbetrieb doch etwas unbefriedigend, weil er mit einem Umfahrungsgleis relativ wenig Betriebsmöglichkeiten zuließ. Ich entwarf daher einen Gleisplan, der mehr Betriebsmöglichkeiten zuließ, ohne den Charakter einer kleinen, beschaulichen Landstation zu zerstören. So entstand die Idee von "Schaplingen" - einer kleinen Landstation an einer ursprünglich privaten Kleinbahn im nördlichen Harzvorland, die aber später von der Staatsbahn betrieben wurde, womit auch DB- und DR-Fahrzeuge einsetzbar sind. 

Behala Lok 4 Vossloh G1700BB

Umgebautes Kibri Modell

Mobirise Website Builder

 Bahnhofskonzept

Eigentlich ist der Bahnhof ein "Bahnhöfchen", denn mit einer Länge von zwei Metern bei der typischen Modulbreite von 50 cm für eingleisige HO-Regelspur-Module gehört es im Fremo zu den kleinen Betriebsstellen. Damit ist dann der hauptsächliche Einsatz des Bahnhofes in Klein- oder Nebenbahnästen vorgegeben. Durch die geringe Größe ist aber auch eine Benutzung im Hobbyraum zu Hause möglich. Wie schon erwähnt, wurde der Original-Gleisplan von Schapen modifiziert, um mehr Rangiermöglichkeiten zu schaffen: Neben dem Lade- und Güterschuppengleis direkt am Empfangsgebäude kam noch ein Stumpfgleis mit Seitenrampe und ein Anschlussgleis zu einem Getreidelager dazu. Durch die zusätzlichen Gleise ist ein geringer Güterverkehr auf dem Bahnhof sichergestellt. 

Unterbau und Gleise

Im Großen und Ganzen handelt es sich bei den Modulkästen um unten offene Kästen. Ich verwandte die Fremo-Modulprofilen F99 und E99. Der Bahnhof ist in der Mitte in zwei Segmente teilbar. Durch eine mittige Trennung kann das Modul mit zwei Transportbrettern zu einer Kiste von 100 x 50 x 45 Zentimetern zusammengebaut werden. Somit ist ein Transport im normalen Kofferraum eines PKW möglich, und auch ist der gesamte Bahnhof noch durch eine Person zu transportieren. Die Kästen selbst bestehen aus 10 Millimeter starkem Industriesperrholz. Gestrichen wurden der Bahnhof in der grauen, genormten RAL 7001 Farbe. Als Beine kamen Regalstützen eines bekannten schwedischen Möbelhauses zur Anwedung. Die Gleise und Weichen wurden selbst gebaut. Verwendet wurden Code 70 Schienenprofile und Kleineisen von Weinert, bzw. einfach nur Tackerklammern. Die Gleise sind auf Holzschwellen aufgebaut. Einzelne Schwellen sind aus Kupfer kaschiertem Pertinax auf die die Profile aus stabilitätsgründen gelötet wurden. Die Weichen sind maßstäbliche 190er 1:7 für schwachen Oberbau. 

Oberbau

Mobirise Website Builder
Mobirise Website Builder
Mobirise Website Builder

Weitere Seiten

Foto

Hier sind Fotos verschiedener Themenbereiche zu finden. Meistens Landschaft oder Eisenbahn.

Baubericht

Hier sind meine Bauberichte

Schmalspur

Hier sind meine Schmalspur Projekte zu finden. 


Impressum
Contact
© Copyright 2025 Ralf Goetze. All Rights Reserved.

Best AI Website Maker